Röhrenknochen
Röhrenknochen (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Röhrenknochen | die Röhrenknochen | 
| Genitiv | des Röhrenknochens | der Röhrenknochen | 
| Dativ | dem Röhrenknochen | den Röhrenknochen | 
| Akkusativ | den Röhrenknochen | die Röhrenknochen | 
Worttrennung:
- Röh·ren·kno·chen, Plural: Röh·ren·kno·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈʁøːʁənˌknɔxn̩]
- Hörbeispiele: Röhrenknochen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Knochen, der innen hohl ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Röhre und Knochen sowie dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Knochen
Unterbegriffe:
- [1] Elle, Fingerknochen, Mittelfußknochen, Mittelhandknochen, Oberarmknochen, Oberschenkelknochen, Schienbein, Speiche, Wadenbein, Zehenknochen
Beispiele:
- [1] „Die Röhrenknochen hatte man aufgebrochen, um an das Mark zu kommen, Schnittspuren zeugten davon, dass das Fleisch mit einer scharfen Klinge von den Knochen geschabt worden war.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] hohler Knochen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Röhrenknochen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Röhrenknochen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Röhrenknochen“
- [*] The Free Dictionary „Röhrenknochen“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Röhrenknochen“.
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Röhrenknochen“
Quellen:
- Angelika Franz: Wohnstätte des Bösen. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 1: Die ersten Amerikaner, 2023, Seite 40-46, Zitat Seite 45.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.