Rührfisch
Rührfisch (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Rührfisch | die Rührfische | 
| Genitiv | des Rührfisches des Rührfischs | der Rührfische | 
| Dativ | dem Rührfisch dem Rührfische | den Rührfischen | 
| Akkusativ | den Rührfisch | die Rührfische | 
Worttrennung:
- Rühr·fisch, Plural: Rühr·fi·sche
Aussprache:
- IPA: [ˈʁyːɐ̯ˌfɪʃ]
- Hörbeispiele: Rührfisch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Laborausstattung: meist pillenförmiges Stück beschichtetes Metall oder Glas, das mithilfe eines Magnetrührers in eine Drehbewegung versetzt wird, um Flüssigkeiten zu mischen
Herkunft:
- Determinativkompositum des Verbs rühren und des Substantivs Fisch
Synonyme:
- [1] Knochen, Magnetrührstab
Verkleinerungsformen:
- [1] Fischchen, Rührfischchen
Oberbegriffe:
- [1] Labor
Beispiele:
- [1] Rührfische eignen sich hervorragend für den Siedeverzug beim Erhitzen von Flüssigkeiten.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Rührfisch“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Dörrfisch
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.