Retikulum
Retikulum (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Retikulum | die Retikula |
Genitiv | des Retikulums | der Retikula |
Dativ | dem Retikulum | den Retikula |
Akkusativ | das Retikulum | die Retikula |
Alternative Schreibweisen:
- Reticulum
Worttrennung:
- Re·ti·ku·lum, Plural: Re·ti·ku·la
Aussprache:
- IPA: [ʁeˈtiːkulʊm]
- Hörbeispiele: Retikulum (Info)
- Reime: -iːkulʊm
Bedeutungen:
- [1] Zytologie: verzweigtes Kanalsystem in Zellen
- [2] Zoologie: Netzmagen von Wiederkäuern
Herkunft:
Synonyme:
- [2] Haube
Beispiele:
- [1] „Autophagie ist der einzige, auch für die Embryogenese und Zelldifferenzierung unerlässliche zelluläre Prozess, durch den komplette Organellen wie Mitochondrien, Peroxisomen und das endoplasmatische Retikulum abgebaut werden.“[2]
- [2] Schafe, Rinder und Ziegen verfügen jeweils über ein Retikulum.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] endoplasmatisches Retikulum, sarkoplasmatisches Retikulum, raues Retikulum, glattes Retikulum
Wortbildungen:
- retikular, retikulär, retikuliert, Retikulumzelle
Übersetzungen
[1] Zytologie: verzweigtes Kanalsystem in Zellen
[2] Zoologie: Netzmagen von Wiederkäuern
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Endoplasmatisches Retikulum“
- [2] Wikipedia-Artikel „Netzmagen“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Retikulum“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Retikulum“
- [2] Duden online „Retikulum“
Quellen:
- Duden online „Retikulum“
- Peter leiner: Wie Zellen ihren Müll wiederverwerten. In: Ärztezeitung. 5. Oktober 2016, abgerufen am 5. Februar 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: kumuliert
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.