Rohrbruch
Rohrbruch (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Rohrbruch 
 | die Rohrbrüche 
 | 
| Genitiv | des Rohrbruches des Rohrbruchs 
 | der Rohrbrüche 
 | 
| Dativ | dem Rohrbruch dem Rohrbruche 
 | den Rohrbrüchen 
 | 
| Akkusativ | den Rohrbruch 
 | die Rohrbrüche 
 | 
Worttrennung:
- Rohr·bruch, Plural: Rohr·brü·che
Aussprache:
- IPA: [ˈʁoːɐ̯ˌbʁʊx]
- Hörbeispiele: Rohrbruch (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Schaden an einem Rohr, wodurch das beförderte Medium aus- oder das umgebende Medium eindringt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Rohr und Bruch
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Wasserrohrbruch
Beispiele:
- [1] Rohrbruch legt Döblinger Hauptstraße lahm — In Wien-Döbling floss am Montag das Wasser ohne Halten und beschädigte die Fahrbahn erheblich.[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Rohrbruch auslösen, verursachen, dichten, beheben, reparieren, bemerken, übersehen
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rohrbruch“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Rohrbruch“
- [1] The Free Dictionary „Rohrbruch“
Quellen:
- Rohrbruch legt Döblinger Hauptstraße lahm. Kurier, abgerufen am 3. Februar 2011.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Wortbruch
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.