Rucola
Rucola (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Rucola | — | 
| Genitiv | der Rucola | — | 
| Dativ | der Rucola | — | 
| Akkusativ | die Rucola | — | 
Alternative Schreibweisen:
- Rukola
Worttrennung:
- Ru·co·la, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Arugula, Ölrauke, Rauke, Garten-Senfrauke, Salatrauke, Wilde Rauke
- [1] wissenschaftlich: Eruca sativa, Diplotaxis tenuifolia, Diplotaxis muralis
Oberbegriffe:
- [1] Kreuzblüter
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Rucolabeet
Übersetzungen
    
 [1] eine von mehreren als Salat oder zum Würzen verwendeten Kreuzblütler-Pflanzen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Rucola“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rucola“
- [*] The Free Dictionary „Rucola“
- [1] Duden online „Rucola (Pflanze, Rauke)“
Quellen:
- Eva-Maria Krech, Eberhard Stock, Ursula Hirschfeld, Lutz Christian Anders et al.: Deutsches Aussprachewörterbuch. Mit Beiträgen von Walter Haas, Ingrid Hove, Peter Wiesinger. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2009, ISBN 978-3-11-018202-6, DNB 999593021, Seite 884.
- Stefan Kleiner, Ralf Knöbl und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 6, Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04067-4, DNB 1070833770, Seite 744.
Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Rucola | — | 
| Genitiv | des Rucola | — | 
| Dativ | dem Rucola | — | 
| Akkusativ | den Rucola | — | 
Alternative Schreibweisen:
- Rukola
Worttrennung:
- Ru·co·la, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] als Salat, Gemüse oder Würzkraut gegessene Blätter der Rucola
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Salatblätter
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] den Rucola essen
Wortbildungen:
- Rucolasalat, Rucolabeet
Übersetzungen
    
 [1] als Salat, Gemüse oder Würzkraut gegessene Blätter der Rucola
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Rucola“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rucola“
- [*] The Free Dictionary „Rucola“
- [1] Duden online „Rucola (Salat)“
Quellen:
- Eva-Maria Krech, Eberhard Stock, Ursula Hirschfeld, Lutz Christian Anders et al.: Deutsches Aussprachewörterbuch. Mit Beiträgen von Walter Haas, Ingrid Hove, Peter Wiesinger. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2009, ISBN 978-3-11-018202-6, DNB 999593021, Seite 884.
- Stefan Kleiner, Ralf Knöbl und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 6, Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04067-4, DNB 1070833770, Seite 744.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.