Sauerrahm
Sauerrahm (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Sauerrahm | — | 
| Genitiv | des Sauerrahmes des Sauerrahms | — | 
| Dativ | dem Sauerrahm dem Sauerrahme | — | 
| Akkusativ | den Sauerrahm | — | 
Worttrennung:
- Sau·er·rahm, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈzaʊ̯ɐˌʁaːm]
- Hörbeispiele: Sauerrahm (Info)
Bedeutungen:
- [1] Milchprodukt, das aus Sahne besteht, die mit Milchsäurebakterien versetzt wurde und dadurch einen leicht säuerlichen Geschmack hat
Oberbegriffe:
- [1] Rahm
Unterbegriffe:
- [1] Heumilch-Sauerrahm
Beispiele:
- [1] „Stosuppe […] ist eine einfache Suppe der österreichischen Küche aus Sauermilch, Sauerrahm, Wasser und Mehl, gewürzt wird meist mit Kümmel, Salz und Pfeffer.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Sauerrahm“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sauerrahm“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sauerrahm“
- [*] The Free Dictionary „Sauerrahm“
- [1] Duden online „Sauerrahm“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Stosuppe“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.