Scheiblette
Scheiblette (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Scheiblette | die Scheibletten |
Genitiv | der Scheiblette | der Scheibletten |
Dativ | der Scheiblette | den Scheibletten |
Akkusativ | die Scheiblette | die Scheibletten |
Worttrennung:
- Schei·b·let·te, Plural: Schei·b·let·ten
Aussprache:
- IPA: [ʃaɪ̯ˈblɛtə]
- Hörbeispiele: Scheiblette (Info)
- Reime: -ɛtə
Bedeutungen:
- [1] eine Scheibe Schmelzkäse, die meist in einer Plastikfolie verpackt zu kaufen ist
- [2] übertragen, Jargon, Musikjournalismus: ein Tonträger (mit Musik)
Herkunft:
- Scheibletten war einmal ein Markenname der Firma Kraft, die im Jahre 1956 erstmals einen Käse unter dieser Marke auf den deutschen Markt brachte, die 'Kraft Scheibletten'.[1] Außerdem wurde ein Käseprodukt als “Velveta Toast Scheibletten” vertrieben.[2] Als Kraft verkauft wurde, gingen die Markenrechte an den Lebensmittelhersteller Mondelēz über.
Beispiele:
- [1] „Er bekomme «morgens und abends ein ungetoastetes Toastbrot mit einer Scheiblette» und kein richtiges Mittagessen - nur «Wassersuppe» und «gestern Reis, zusammengebappt mit etwas Soße drauf». Er wolle sich vor Gericht gegen die Vorwürfe verteidigen, aber ihm schwänden die Kräfte.“[3]
- [1] „Seine kulinarischen Errungenschaften mögen begrenzt gewesen sein, trotzdem sind sein «Heringssalat nach Art der bretonischen Fischer» (Tomatenmark, Dosensahne, Heringsstückchen, Banane) und sein «Toast Hawaii» (Weißbrot, Schinken, Scheiblette, Dosenananas) moderne Küchenfolklore.“[4]
- [1] „Eva zuckt die Achseln, schneidet sich ein Stück Brot ab, legt eine Scheibe Schinken und eine Käse-Scheiblette darauf und isst es. Ich mache das Gleiche, nur dass ich statt der Scheiblette Mayonnaise auf den Schinken tue.“[5]
- [1] „Er schilderte, wie sich beim ersten Biss in die getoastete Weißbrotscheibe der cremige Geschmack der Scheiblette mit dem fruchtig süßen Aroma einer Ananasscheibe vermischt.“[6]
- [2] „Summa summarum ist «Heart Attack» also eine sehr feine, musikalisch hochwertige und schmackhaft verpackte Scheiblette geworden, die nicht nur schon bekennende Fans der Band unbedingt antesten sollten.“[7]
- [2] „Mit «Horrifier» legen die Jungs um den Namensgeber drei Jahre nach dem hochgelobten «Necrophaze»-Album eine neue Scheiblette ins Regal.“[8]
- [2] „Wie soll da noch Zeit bleiben für die neue Rage-Scheiblette? Und vor allem: Warum muss ich jeden Monat Stechschritt-Metal und Teutonenstahl besprechen, nur weil ich vom Dorf komme und als Kind dachte, Gamma Ray sei Musik?“ [9]
- [2] „Du lieber Himmel, dieser Martin Popoff muß echt wahnsinnig sein! 1993 veröffentlichte der Kanadier ein Buch namens «Riff Kills Man!», in welchem er fast 2.000 Metal-Scheibletten reviewte.“[10]
- [2] „Aber auch elektronisches Zeug fand ich super, genauso wie Thrash und Death Metal und da anno dazumal Atrocity und Coroner als «Techno-Death-Metal» bzw. «Techno-Thrash-Metal» beworben wurden, legte ich mir deren aktuelle Scheibletten auch gleich ohne Hörtest zu.“[11]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] einzelne Käsescheibe in Plastikverpackung
[2] Tonträger
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schmelzkäse“ (dor auch „Scheibletten“)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Scheiblette “
Quellen:
- Lebenmittelwarenkunde. Abgerufen am 17. Dezember 2014.
- Kraft Online-Küche (Memento im Internet Archive)
- „Cum-Ex“-Angeklagter beschwert sich über Haftbedingungen. In: merkur.de. 7. April 2022, ISSN 2510-4179 (URL, abgerufen am 14. November 2022).
- Christian Buß: „Die deutsche Pute marschiert“. Fernsehkoch-Biographie. In: Spiegel Online. 25. November 2009, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 14. November 2022).
- Stefania Bertola: Mit Links. Berlin-Verlag, Berlin 2015, ISBN 9783827077950
- Elke Krüsmann: Endlich Lady!. Goldmann, München 2013, ISBN 9783641109080.
- Martin van der Laan: Deutsch-schwedisches Heavy Rock/Metal-Joint Venture in Bestform! In: Powermetal.de. 13. Oktober 2022, abgerufen am 14. November 2022.
- Martin Weckwerth: Wednesday 13 – Horrifier. In: Stormbringer.at. 17. Oktober 2022, abgerufen am 14. November 2022.
- Thorsten Dörting und Jan Wigger: Die wichtigsten Metal-Alben des Monats. In: Spiegel Online. 9. Dezember 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 14. November 2022).
- Frank Albrecht: The Collector's Guide to Heavy Metal. In: Rockhard.de. Abgerufen am 14. November 2022.
- Tobias Gerber: Fehlkäufe vor dem Internet – Eine zweite Chance. In: Metal Hammer. 18. Oktober 2011, abgerufen am 14. November 2022.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: belichtetes, bestichelte, Stechbeitel
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.