Schmortopf
Schmortopf (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schmortopf | die Schmortöpfe | 
| Genitiv | des Schmortopfs des Schmortopfes | der Schmortöpfe | 
| Dativ | dem Schmortopf dem Schmortopfe | den Schmortöpfen | 
| Akkusativ | den Schmortopf | die Schmortöpfe | 
Worttrennung:
- Schmor·topf, Plural: Schmor·töp·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈʃmoːɐ̯ˌtɔp͡f]
- Hörbeispiele: Schmortopf (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie, Kochen: Kochgerät mit hohem Rand und Deckel (das auch hitzebeständig und zum Anbraten geeignet ist)
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs schmoren und Topf
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] Pfanne
Oberbegriffe:
- [1] Kochutensil
Beispiele:
- [1] Die gewaschenen und abgetrockneten Hühnerbeine werden in den Schmortopf gegeben und von allen Seiten angebraten.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schmortopf“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schmortopf“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schmortopf“
- [1] The Free Dictionary „Schmortopf“
- [1] Duden online „Schmortopf“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.