Schnaufer
Schnaufer (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schnaufer | die Schnaufer | 
| Genitiv | des Schnaufers | der Schnaufer | 
| Dativ | dem Schnaufer | den Schnaufern | 
| Akkusativ | den Schnaufer | die Schnaufer | 
Worttrennung:
- Schnau·fer, Plural: Schnau·fer
Aussprache:
- IPA: [ˈʃnaʊ̯fɐ]
- Hörbeispiele: Schnaufer (Info)
- Reime: -aʊ̯fɐ
Bedeutungen:
- [1] landschaftlich, umgangssprachlich: hörbarer einzelner Vorgang des Ein- oder Ausatmens
- [2] Schweiz: kindischer, unreifer Junge
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Dann war von Beppo noch ein kleiner Schnaufer zu hören, und zwei Minuten später war er tief eingeschlafen.
- [2] Das war so ein junger Schnaufer, keine zwanzig, würde ich sagen.
Redewendungen:
- den letzten Schnaufer tun, bis zum letzten Schnaufer
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] Schweiz: kindischer, unreifer Junge
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schnaufer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schnaufer“
- [1] Duden online „Schnaufer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schnaufer“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Schnaufer“ auf wissen.de
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.