Schnegel
Schnegel (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schnegel | die Schnegel | 
| Genitiv | des Schnegels | der Schnegel | 
| Dativ | dem Schnegel | den Schnegeln | 
| Akkusativ | den Schnegel | die Schnegel | 
Worttrennung:
- Schne·gel, Plural: Schne·gel
Aussprache:
- IPA: [ˈʃneːɡl̩]
- Hörbeispiele: Schnegel (Info), Schnegel (Info)
- Reime: -eːɡl̩
Bedeutungen:
- [1] Vertreter der Familie Limacoidea aus der Klasse der Schnecken
Herkunft:
- Von mittelhochdeutsch snegel → gmh, althochdeutsch snegil → goh und schließlich urgermanisch *snagilaz → gem, verwandt mit englisch snail → en und niederdeutsch Snagel → nds/Snâel → nds [Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1] Egelschnecke
Oberbegriffe:
- [1] Schnecke
Unterbegriffe:
- [1] Baumschnegel, Blauschnegel, Bierschnegel, Pilzschnegel, Rabenschnegel, Tigerschnegel
Beispiele:
- [1] Ich finde Schnegel ekelhaft.
- [1] Schnegel haben eine interessante Fortpflanzungsbiologie.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.