Schnorchel
Schnorchel (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schnorchel | die Schnorchel | 
| Genitiv | des Schnorchels | der Schnorchel | 
| Dativ | dem Schnorchel | den Schnorcheln | 
| Akkusativ | den Schnorchel | die Schnorchel | 
Worttrennung:
- Schnor·chel, Plural: Schnor·chel
Aussprache:
- IPA: [ˈʃnɔʁçl̩]
- Hörbeispiele: Schnorchel (Info)
- Reime: -ɔʁçl̩
Bedeutungen:
- [1] technische Vorrichtung, oft rohrförmig, die es Personen oder Fahrzeugen erlaubt, sich unter der Wasseroberfläche zu bewegen und dennoch Luft zum Atmen aufzunehmen beziehungsweise für den Motor anzusaugen
Synonyme:
- [1] Atemrohr
Oberbegriffe:
- [1] Gerät
Beispiele:
- [1] Taucher können sich eines Schnorchels bedienen, wenn sie nicht allzu tief tauchen.
- [1] Fahrzeuge, die sich tief im Wasser oder unter Wasser bewegen (z. B. Panzer, U-Boote), können mit Schnorcheln Luft für ihre Motoren ansaugen.
Wortbildungen:
- [1] schnorcheln
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schnorchel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schnorchel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schnorchel“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: schnorchle
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.