Schwall

Schwall (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ der Schwall die Schwalledie Schwälle
Genitiv des Schwalls
des Schwalles
der Schwalleder Schwälle
Dativ dem Schwall
dem Schwalle
den Schwallenden Schwällen
Akkusativ den Schwall die Schwalledie Schwälle

Anmerkung:

Der im Verein mit Fließgewässern gebildete Plural „Schwälle“ lässt sich derzeit nur durch Beispiele belegen.

Worttrennung:

Schwall, Plural 1: Schwal·le, Plural 2: Schwäl·le

Aussprache:

IPA: [ʃval]
Hörbeispiele:  Schwall (Info)
Reime: -al

Bedeutungen:

[1] Plural selten: eine große Menge, die über jemanden oder etwas hereinbricht (insbesondere Wasser oder andere Flüssigkeiten, aber auch Worte, Düfte und anderes)

Herkunft:

von mittelhochdeutsch swal  gmh, einer Derivation zu swellen  gmhschwellen[1]

Synonyme:

[1] Flut

Gegenwörter:

[1] Spritzer, Tropfen

Unterbegriffe:

Blutschwall, Redeschwall, Wasserschwall, Wortschwall

Beispiele:

[1] Aus dem gebrochenen Rohr kam ein Schwall Wasser.
[1] „Walle! walle / Manche Strecke, / Daß, zum Zwecke, / Wasser fließe, / Und mit reichem vollem Schwalle / Zu dem Bade sich ergieße.“[2]
[1] „Sie hatten die Kühnheit, bis ins Tor hineinzureiten. Ein verworrener Schwall von Musik und Lichtern quoll ihnen da entgegen.“[3]
[1] Bruckstücke des Vorgängerbaus liegen flussabwärts der Brücke, wo wilderes Wasser, Schwälle und an einer Stelle etwas rechts der Flussmitte sogar ein Kehrwasser auftritt.[4]
[1] Sie hat eine gute Fließgeschwindigkeit und weist einige kleine Schwälle auf.[5]
[1] „Der Mann kam, sah den Rauch oben heraus in dicken Schwällen und seitwärts aus allen Fugen und Ritzen des Schlotts dringen und sagte: ›Das ist nicht der Rauch der Esse; und horch, wie es im Schachte knistert! es tobet und toset als wie in einer Hölle.‹“[6]
[1] Leichte Schwälle, Baumverhaue und Geschiebe verleihen ihr über die gesamte Strecke den Charakter leichten Wildwassers (WW I).[7]
[1] Unten sind dann doch einige nette Schwälle, Steingärten und Schwälle, die zum Spielen einladen (Paddeln am Lech 2020).[8]

Wortbildungen:

schwallen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Schwall (Begriffsklärungsseite)
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schwälle
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwall
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schwall
[1] The Free Dictionary „Schwall
[1] Duden online „Schwall
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schwall
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchwall

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1506, Eintrag „Schwall“.
  2. Wikisource-Quellentext „Johann Wolfgang von Goethe: Der Zauberlehrling
  3. Joseph Freiherr von Eichendorff  WP: Ahnung und Gegenwart. In: Projekt Gutenberg-DE. Einundzwanzigstes Kapitel (URL).
  4. Wikipedia-Artikel „Graz“ (Stabilversion).
  5. Wikipedia-Artikel „Rhume“ (Stabilversion).
  6. Abraham Emanuel Fröhlich: Die Verschüttung im Hauenstein. In: Projekt Gutenberg-DE. Verlag von Friedrich Schultheß, Zürich 1858 (URL, abgerufen am 4. Januar 2021).
  7. Wikipedia-Artikel „Isar-Marathon“ (Stabilversion).
  8. Paddeln am Lech 2020.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schall
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.