Schwerguttransport
Schwerguttransport (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schwerguttransport | die Schwerguttransporte | 
| Genitiv | des Schwerguttransports des Schwerguttransportes | der Schwerguttransporte | 
| Dativ | dem Schwerguttransport | den Schwerguttransporten | 
| Akkusativ | den Schwerguttransport | die Schwerguttransporte | 
Worttrennung:
- Schwer·gut·trans·port, Plural: Schwer·gut·trans·por·te
Aussprache:
- IPA: [ˈʃveːɐ̯ɡuːttʁansˌpɔʁt]
- Hörbeispiele: Schwerguttransport (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schwergut und Transport
Synonyme:
- [1] Schwerguttransporter, Schwerlasttransport, Schwerlasttransporter, Schwertransport, Schwertransporter
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schwertransport“ (dort auch „Schwerguttransport“)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwerguttransport“ (Korpusbelege)
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schwerguttransport“
Quellen:
- Beluga: Stolberg sieht sich durch BLB-Zeugen bestätigt. In: Welt Online. 18. Januar 2018, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 8. April 2021).
- Barbara Schmid: Immobilien auf Rädern. In: Spiegel Online. 9. September 2001, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 8. April 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.