Seegefecht
Seegefecht (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Seegefecht | die Seegefechte |
Genitiv | des Seegefechtes des Seegefechts |
der Seegefechte |
Dativ | dem Seegefecht dem Seegefechte |
den Seegefechten |
Akkusativ | das Seegefecht | die Seegefechte |
Worttrennung:
- See·ge·fecht, Plural: See·ge·fech·te
Aussprache:
- IPA: [ˈzeːɡəˌfɛçt]
- Hörbeispiele: Seegefecht (Info)
Bedeutungen:
- [1] maritime Kriegsführung: ein Gefecht auf See
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven See und Gefecht
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Seekampf, Seeschlacht, Seetreffen
Gegenwörter:
- [1] Landschlacht
Oberbegriffe:
- [1] Gefecht
Beispiele:
- [1] Das Seegefecht könnte entscheidend sein.
- [1] „Er hatte noch nie ein Seegefecht mitgemacht und spürte, wie die Aufregung seinen Herzschlag beschleunigte.“[1]
Übersetzungen
[1] maritime Kriegsführung: ein Gefecht auf See
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Seeschlacht“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Seegefecht“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Seegefecht“
- [1] Duden online „Seegefecht“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Seegefecht“
Quellen:
- John Vermeulen: Zwischen Gott und der See. Roman über das Leben und Werk des Gerhard Mercator. Diogenes, Zürich 2005 (Originaltitel: Tussen God en de Zee, übersetzt von Hanni Ehlers), ISBN 3-257-86125-7, Seite 39 f.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.