Seelenkunde
Seelenkunde (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Seelenkunde | die Seelenkunden | 
| Genitiv | der Seelenkunde | der Seelenkunden | 
| Dativ | der Seelenkunde | den Seelenkunden | 
| Akkusativ | die Seelenkunde | die Seelenkunden | 
Worttrennung:
- See·len·kun·de, Plural: See·len·kun·den
Aussprache:
- IPA: [ˈzeːlənˌkʊndə]
- Hörbeispiele: Seelenkunde (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltend: Psychologie (Wissenschaft von den bewussten und unbewussten psychischen Prozessen, vom Erleben und Verhalten des Menschen in Abhängigkeit von der Umwelt)
Synonyme:
- [1] Psychologie
Beispiele:
- [1] „Neben der herkömmlichen Pathologie der Körper- und Geisteskräfte etablieren sich stärker auch Störungen der Persönlichkeit (Gemütskrankheiten) als Forschungsgegenstände, denen sich Seelenkunde und Psychiatrie widmen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Suchergebnisse für „Seelenkunde“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Seelenkunde“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Seelenkunde“
- [1] The Free Dictionary „Seelenkunde“
- [1] Duden online „Seelenkunde“
Quellen:
- Christian Zimmermann: Biographische Anthropologie. Menschenbilder in lebensgeschichtlicher Darstellung (1830-1940). de Gruyter, Berlin 2012 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.