Seelsorge
Seelsorge (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Seelsorge | — |
Genitiv | der Seelsorge | — |
Dativ | der Seelsorge | — |
Akkusativ | die Seelsorge | — |
Worttrennung:
- Seel·sor·ge, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈzeːlˌzɔʁɡə]
- Hörbeispiele: Seelsorge (Info)
Bedeutungen:
- [1] geistlicher Beistand für Gläubige
- [2] selten: Beistand für das seelische Wohlbefinden unabhängig von religiösen Bezügen
Herkunft:
- Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt.[1]
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Seele und dem Substantiv Sorge
Unterbegriffe:
- [1] Telefonseelsorge
Beispiele:
- [1] „Wenn das am grünen Holz der Seelsorge gedeiht, so ist bei Medizinern allerlei möglich.“[2]
- [2] „Auf mich hat das Jahrbuch überall da erregend gewirkt, wo es, unbekümmert um Dogmen oder Anti-Dogmen, neue Erkenntnisse und Erkenntnisweisen vorstellt, wo es sachbestimmt und sachgerecht darstellt, spekuliert oder kritisiert; und es wirkt überall da langweilig, wo in mehr oder weniger feierlicher Form die atheistische, humanistische oder rationalistische Seelsorge stattfindet.“[3]
- [2] „Dieses Angebot muss weltanschaulich auf der Basis des Humanismus und darüber hinaus auf Basis der Erfahrung eines geteilten Menschseins Menschen begleitend zur Seite stehen – ohne therapeutischen Ansatz, ohne Bedingungen an die Inanspruchnahme der Seelsorge und ohne Berichterstattung an andere Disziplinen.“[4]
- [2] „Die weltliche Seelsorge darf nicht transzendent, sondern sie muß rein weltlich orientiert werden, nicht vom Standpunkt eines Jenseits, eines Unsterblichkeitsglaubens, sondern einzig und allein naturalistisch.“[5]
- [2] „Diese humanistische Seelsorge hätte ihren Schwerpunkt in existenziellen Sinnfragen und ethischen Orientierungen, jenseits von religiösen Gewissheiten, kirchlichen Lehren oder anderem weltanschaulichen Oktroi.“[6]
- [2] „Es muß dabei ein Miteinander, ein Füreinander geben, es ist notwendig, daß eine gewisse ‚sozialistische Seelsorge‘ realisiert wird.“[7]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] geistlicher Beistand für Gläubige
|
[2] selten: Beistand für das seelische Wohlbefinden unabhängig von religiösen Bezügen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Seelsorge“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Seelsorge“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Seelsorge“
- [1] The Free Dictionary „Seelsorge“
- [1, 2] Duden online „Seelsorge“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Seelsorge“
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Seelsorge“
- Herbert Schöffler: Kleine Geographie des deutschen Witzes. 10. Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1995, ISBN 3-525-33106-1, Seite 91.
- Atheistische Seelsorge? In: Der Spiegel. 25. Februar 1964, abgerufen am 14. Januar 2022.
- HVD gründet Fachausschuss "Humanistische Seelsorge". In: Humanistischer Pressedienst. 17. Juni 2021, abgerufen am 14. Januar 2022.
- Wilhelm Börner, Weltliche Seelsorge als Erziehungsfaktor. In: Das Freie Wort, Band 12, Neuer Frankfurter Verlag, Frankfurt am Main 1912 (Zitiert nach (Google Books (Teil 1, Teil 2)
- Hubert Cancik, Horst Groschopp, Frieder Otto Wolf: Humanismus: Grundbegriffe. de Gruyter, Berlin/Boston 2016 (Zitiert nach Google Books)
- Andreas Zimmer: Der Kulturbund in der SBZ und in der DDR. Eine ostdeutsche Kulturvereinigung im Wandel der Zeit zwischen 1945 und 1990. Springer VS, Wiesbaden 2018 (Zitiert nach Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.