Selchfleisch
Selchfleisch (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Selchfleisch | — | 
| Genitiv | des Selchfleisches des Selchfleischs | — | 
| Dativ | dem Selchfleisch dem Selchfleische | — | 
| Akkusativ | das Selchfleisch | — | 
Worttrennung:
- Selch·fleisch, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈzɛlçˌflaɪ̯ʃ]
- Hörbeispiele: Selchfleisch (Info)
- Reime: -ɛlçflaɪ̯ʃ
Bedeutungen:
- [1] bayrisch, österreichisch: geselchtes Fleisch
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs selchen und dem Substantiv Fleisch
Synonyme:
- [1] Rauchfleisch, süddeutsch, österreichisch: Geselchtes
Oberbegriffe:
- [1] Fleisch
Beispiele:
- [1] „Später, als die Bäuerin in der Küche über dem Selchfleische wachte und Hanna aus der Truhe des Vorhauses ein Speckstück für das Kraut holte, da trat der Dornbauer in die Zimmerthür; …“[1]
Übersetzungen
    
 [1] bayrisch, österreichisch: geselchtes Fleisch
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Suchergebnisse für „Selchfleisch“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Selchfleisch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Selchfleisch“
- [1] The Free Dictionary „Selchfleisch“
- [1] Duden online „Selchfleisch“
Quellen:
- Julius Rodenberg (Hrsg.): Der Salon. für Literatur, Kunst und Gesellschaft. Band I. Verlag von A. H. Payne, Leipzig 1873. Seite 136
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Elchfleischs, Schellfische
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.