Shorttrack
Shorttrack (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Shorttrack | — | 
| Genitiv | des Shorttracks | — | 
| Dativ | dem Shorttrack | — | 
| Akkusativ | den Shorttrack | — | 
Worttrennung:
- Short·track, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʃoːɐ̯tˈtʁɛk], auch [ˈʃɔʁtˈtʁɛk]
- Hörbeispiele: Shorttrack (Info)
- Reime: -ɛk
Bedeutungen:
- [1] Sport: olympische Wintersportart, die mit dem Eisschnelllauf verwandt ist
Abkürzungen:
- [1] fachsprachlich, schriftsprachlich: ST
Herkunft:
- Übernahme aus dem Englischen, wo Short-track als Kurzwort für Short track speedskating → en „Kurzbahn-Eisschnelllauf“ steht.
Oberbegriffe:
- [1] Eissport, Wintersport, Sport
Beispiele:
- [1] Ich habe gestern Shorttrack im Fernsehen gesehen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Weltmeisterschaft, Europameisterschaft, Deutsche Meisterschaft im Short-track
Wortbildungen:
- Shorttracker, Shorttrackerin, Shorttrackbahn
Übersetzungen
    
 [1] Sport: olympische Wintersportart, die mit dem Eisschnelllauf verwandt ist
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Shorttrack“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Shorttrack“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.