Situierungsadverb
Situierungsadverb (Deutsch)
Substantiv, n
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Situierungsadverb
|
die Situierungsadverbien
|
Genitiv | des Situierungsadverbs
|
der Situierungsadverbien
|
Dativ | dem Situierungsadverb
|
den Situierungsadverbien
|
Akkusativ | das Situierungsadverb
|
die Situierungsadverbien
|
Worttrennung:
- Si·tu·ie·rungs·ad·verb, Plural: Si·tu·ie·rungs·ad·ver·bi·en
Aussprache:
- IPA: [zituˈiːʁʊŋsʔatˌvɛʁp]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Adverb, das einen Gegenstand oder Sachverhalt in einen Raum- oder Zeitbezug setzt.
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Situierung (Einordnung), Fugenelement -s und Adverb
Gegenwörter:
- [1] Interrogativadverb, Kommentaradverb, Konjunktionaladverb, Präpositionaladverb, Pro-Adverb, Pronominaladverb, Relativadverb
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Vor allem Lokal- und Temporaladverbien werden als Situierungsadverbien zusammengefasst, z.T. werden aber auch Kausal- und Modaladverbien dazugezählt.
- [1]„Situierungsadverbien beziehen sich normalerweise auf den gesamten Satz und sind mit wo, wann, wie oder warum erfragbar.“[1]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Situierungsadverb“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
Quellen:
- Duden. Die Grammatik. 7., völlig neu erarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag: Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2005, Seite 583. ISBN 3-411-04047-5. wo, wann, wie und warum kursiv gedruckt.
Ähnliche Wörter:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.