Sommergerste
Sommergerste (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Sommergerste | die Sommergersten | 
| Genitiv | der Sommergerste | der Sommergersten | 
| Dativ | der Sommergerste | den Sommergersten | 
| Akkusativ | die Sommergerste | die Sommergersten | 
Worttrennung:
- Som·mer·gers·te, Plural: Som·mer·gers·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈzɔmɐˌɡɛʁstə]
- Hörbeispiele: Sommergerste (Info)
Bedeutungen:
- [1] Landwirtschaft: Gerste, die im Frühjahr ausgesät und in den Sommermonaten desselben Jahres abgeerntet wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Sommer und Gerste
Synonyme:
- [1] unspezifisch: Sommerkorn
Gegenwörter:
- [1] Wintergerste
Oberbegriffe:
- [1] Gerste, Sommergetreide
Beispiele:
- [1] „Typische Sommergetreide sind Hafer, Sommergerste, Mais und in geringem Unfang auch Sommerweizen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Sommergerste“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sommergerste“
- [1] Duden online „Sommergerste“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Sommergerste“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Sommergerste “
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Sommergerste“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sommergerste“
Quellen:
- Was ist der Unterschied zwischen Winter- und Sommergetreide? In: landwirtschaft.de. Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, 8. April 2022, abgerufen am 25. Mai 2022.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.