Sonnenbad
Sonnenbad (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Sonnenbad | die Sonnenbäder | 
| Genitiv | des Sonnenbades des Sonnenbads | der Sonnenbäder | 
| Dativ | dem Sonnenbad dem Sonnenbade | den Sonnenbädern | 
| Akkusativ | das Sonnenbad | die Sonnenbäder | 
Worttrennung:
- Son·nen·bad Plural: Son·nen·bä·der
Aussprache:
- IPA: [ˈzɔnənˌbaːt]
- Hörbeispiele: Sonnenbad (Info)
Bedeutungen:
- [1] Aufenthalt im Sonnenlicht, um den Körper aufzuwärmen oder um sich zu bräunen
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Sonne, Fugenelement -n und Bad
Beispiele:
- [1] Nimm ein Sonnenbad, um schön braun zu werden.
- [1] „Die Wirkung der Mondbäder war unbekannt, aber man sagte, sie bewirkten das Gegenteil von Sonnenbädern.“[1]
- [1] „Alle meine Adern scheinen plötzlich ein Sonnenbad genommen zu haben.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] Aufenthalt im Sonnenlicht, um den Körper aufzuwärmen oder um sich zu bräunen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Sonnenbad“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sonnenbad“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sonnenbad“
- [1] The Free Dictionary „Sonnenbad“
- [1] Duden online „Sonnenbad“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sonnenbad“
Quellen:
- Anaïs Nin: Ein Spion im Haus der Liebe. Roman. 2. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1983 (übersetzt von Rolf Hellmut Foerster), ISBN 3-423-10174-1, Seite 36. Englisches Original 1954.
- Erich Maria Remarque: Der schwarze Obelisk. Geschichte einer verspäteten Jugend. Roman. 5. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 3-462-02725-5, Seite 195. Erstmals 1956 erschienen.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Sonnenbrand
- Anagramme: Sonnabend
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.