Sonntagmittag
Sonntagmittag (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Sonntagmittag 
 | die Sonntagmittage 
 | 
| Genitiv | des Sonntagmittags 
 | der Sonntagmittage 
 | 
| Dativ | dem Sonntagmittag 
 | den Sonntagmittagen 
 | 
| Akkusativ | den Sonntagmittag 
 | die Sonntagmittage 
 | 
Worttrennung:
- Sonn·tag·mit·tag, Plural: Sonn·tag·mit·ta·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈzɔntaːkˌmɪtaːk]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Sonntag und dem Substantiv Mittag
Gegenwörter:
- [1] andere Mittage: Dienstagmittag, Donnerstagmittag, Freitagmittag, Mittwochmittag, Montagmittag, Samstagmittag, Sonnabendmittag
- [1] andere Tageszeiten am Sonntag: Sonntagabend, Sonntagmorgen, Sonntagnachmittag, Sonntagnacht, Sonntagvormittag
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Sonntagmittag sind wir bei Oma eingeladen.
Wortbildungen:
- sonntagmittags
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] canoo.net „Sonntagmittag“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Sonntagmittag“
- [1] Duden online „Sonntagmittag“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Sonntagmittag“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.