Sprachgeographie
Sprachgeographie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Sprachgeographie | — |
Genitiv | der Sprachgeographie | — |
Dativ | der Sprachgeographie | — |
Akkusativ | die Sprachgeographie | — |
Alternative Schreibweisen:
- Sprachgeografie
Worttrennung:
- Sprach·geo·gra·phie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpʁaːxɡeoɡʁaˌfiː]
- Hörbeispiele: Sprachgeographie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: linguistische Disziplin, die sich mit der räumlichen Verbreitung sprachlicher Einheiten und Eigenschaften befasst.
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Sprache und Geographie
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] Soziolinguistik, Sprachgeschichte (Historiolinguistik/ historische Linguistik)
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Sprachgeographie stellt die Grenzen von Dialekten fest.
- [1] Die Sprachgeographie erarbeitet u.a. Sprachkarten bzw. Sprachatlanten, die die regionale Verbreitung bestimmter Laute oder Wörter oder anderer Einheiten oder Eigenschaften zeigen.
- [1] Sprachgeographie wird z.T. mit Areallinguistik gleichgesetzt, die aber nicht auf Dialekte beschränkt ist, z.B. wenn sie als Arealtypologie betrieben wird.
- [1] „Die Sprachgeographie ist eine linguistische Methode, die Übereinstimmungen und Unterschiede zwischen Mundarten, deren Verbreitungsgebiete meistens aneinander grenzen, zu deuten versucht.“[1]
- [1] „Mit Problemen der Ausbreitung von Neuerungen beschäftigte sich zuerst systematisch die Sprachgeographie, die sich in Opposition zu der Junggrammatischen Schule entwickelte…“[2]
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Sprachgeographie“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sprachgeographie“
Quellen:
- Jan Goossens: Strukturelle Sprachgeographie. Eine Einführung in Methodik und Ergebnisse. Winter, Heidelberg 1969, S. 13.
- Norbert Boretzky: Einführung in die historische Linguistik. Rowohlt, Reinbek 1977, Seite 112. ISBN 3-499-21108-4. Ausbreitung von Neuerungen kursiv gedruckt.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.