Sprachrevitalisierung

Sprachrevitalisierung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Sprachrevitalisierung

die Sprachrevitalisierungen

Genitiv der Sprachrevitalisierung

der Sprachrevitalisierungen

Dativ der Sprachrevitalisierung

den Sprachrevitalisierungen

Akkusativ die Sprachrevitalisierung

die Sprachrevitalisierungen

Worttrennung:

Sprach·re·vi·ta·li·sie·rung, Plural: Sprach·re·vi·ta·li·sie·run·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʃpʁaːxˌʁevitaliˌziːʁʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Linguistik: Wiederbelebung einer ausgestorbenen oder vom Aussterben bedrohten Sprache

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Sprache und Revitalisierung „Wiederbelebung“

Gegenwörter:

[1] Sprachtod

Beispiele:

[1] Das Ivrit (modernes Hebräisch) ist ein gutes Beispiel für Sprachrevitalisierung: Hier wurde eine fast ausgestorbene Sprache erfolgreich wiederbelebt und zur Staatssprache Israels erhoben.
[1] Als Sprachrevitalisierungen kann man auch die Bemühungen auffassen, die deutschen Dialekte oder Regionalsprachen (z.B. Friesisch, Niederdeutsch) zu erhalten.
[1] Jeroen Darquennes „ist u.a. Mitverfasser von Aufsätzen über Deutsch in Ostbelgien, über die kroatische und ungarische Minderheit im Burgenland und über Sprachrevitalisierung in Europa.“[1]
[1] Sprachrevitalisierung wird als eines der Ziele des Sorbischunterrichts ausdrücklich so genannt: „Einblick gewinnen in die Sprache der Niedersorben - Sprachvergleich - Literatur - Sprachrevitalisierung[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Sprachrevitalisierung“. ISBN 3-520-45203-0.

Quellen:

Ähnliche Wörter:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.