Sturmmann
Sturmmann (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Sturmmann | die Sturmmänner | 
| Genitiv | des Sturmmannes des Sturmmanns | der Sturmmänner | 
| Dativ | dem Sturmmann dem Sturmmanne | den Sturmmännern | 
| Akkusativ | den Sturmmann | die Sturmmänner | 
Worttrennung:
- Sturm·mann, Plural: Sturm·män·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʊʁmˌman]
- Hörbeispiele: Sturmmann (Info)
Bedeutungen:
- [1] Militär, historisch: Soldat einer Sturmabteilung (seit dem Ersten Weltkrieg)
- [2] Sturmabteilung, Schutzstaffel: Anrede des SA-Sturmmannes und des SS-Sturmmannes
- [3] Sturmabteilung, Schutzstaffel, umgangssprachlich: Gefreiter im Range eines
- [1a] des SS-Sturmmannes (zweithöchster Mannschaftsdienstgrad)
- [1b] des SA-Sturmmannes (niedrigster Mannschaftsdienstgrad)
 
Abkürzungen:
- [3] Stuma
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Sturm und Mann, bereits bei Friedrich Ludwig Jahn nachweisbar[1]
Synonyme:
- [3a] Heer, Luftwaffe: Gefreiter, Kriegsmarine: Matrosengefreiter, Sturmabteilung: SA-Obersturmmann
- [3b] Heer, Luftwaffe: Soldat, Kriegsmarine: Matrose, Waffen-SS: SS-Schütze o.ä.
Oberbegriffe:
- [1] Infanterist
- [2] Anrede
- [3] SA-Mann, SS-Mann
Beispiele:
- [1] Sturmmänner, greift an!
- [2] Wo ist der Sturmmann?
- [3a] „Der Befehl sei weitergegeben worden an die SS-Männer Unterscharführer Paal, Rottenführer Hesselbach und Sturmmann Vollprecht von der Dienststelle Berditschew.“[2]
Wortbildungen:
- Obersturmmann, SA-Sturmmann, SS-Sturmmann, Sturmmannschaft
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [3] Wikipedia-Artikel „NS-Ranggefüge“
- [2, 3] Wikipedia-Artikel „SS-Sturmmann“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sturmmann“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sturmmann“
- [1, 2, 3b] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Sturmmann“
Quellen:
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Sturmmann“
- Hans Joachim Schädlich: Tallhover, 1986, S. 230
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.