Sublimierung
Sublimierung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Sublimierung | die Sublimierungen | 
| Genitiv | der Sublimierung | der Sublimierungen | 
| Dativ | der Sublimierung | den Sublimierungen | 
| Akkusativ | die Sublimierung | die Sublimierungen | 
Worttrennung:
- Su·b·li·mie·rung, Plural: Su·b·li·mie·run·gen
Aussprache:
- IPA: [zubliˈmiːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Sublimierung (Info)
- Reime: -iːʁʊŋ
Bedeutungen:
- [1] Psychologie:/bildungssprachlich: steigern auf eine höhere Ebene
- [2] Chemie: Änderung des Aggregatzustandes
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des Verbs sublimieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme:
- [1] Erhöhung, Verfeinerung, Verbesserung
Beispiele:
- [1] Das Älterwerden geht gewöhnlich einher mit einem Prozess der Sublimierung, wenngleich von Weisheit nicht immer die Rede sein kann.
- [2]
Übersetzungen
    
 [1] Psychologie:/bildungssprachlich: steigern auf eine höhere Ebene
| 
 | 
 [2] Chemie: Änderung des Aggregatzustandes
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sublimierung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sublimierung“
- [*] The Free Dictionary „Sublimierung“
- [1, 2] Duden online „Sublimierung“
- [1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Sublimierung“ auf wissen.de
- [1, 2] Wahrig Fremdwörterlexikon „Sublimierung“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Sublimierung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Sublimierung“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.