Suchspiel
Suchspiel (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Suchspiel | die Suchspiele |
Genitiv | des Suchspieles des Suchspiels |
der Suchspiele |
Dativ | dem Suchspiel dem Suchspiele |
den Suchspielen |
Akkusativ | das Suchspiel | die Suchspiele |
Worttrennung:
- Such·spiel, Plural: Such·spie·le
Aussprache:
- IPA: [ˈzuːxˌʃpiːl]
- Hörbeispiele: Suchspiel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Spielform, bei der es um das Auffinden von versteckten Gegenständen oder Personen geht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs suchen und dem Substantiv Spiel
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Versteckspiel
Oberbegriffe:
- [1] Gesellschaftsspiel, Spiel
Beispiele:
- [1] „Wem bei dieser uralten Form des Versteck- und Suchspiels gleich die Assoziationen ‚Soldaten’, ‚Krieg’ oder ‚Rechtsradikalismus’ kommen, sollte eine Gedankenhygiene betreiben.“[1]
- [1] „Wenn in Kortners Josefstädter ‚Emilia Galotti’ Vater Odoardo in sein Heim zurückkehrt, muß er vorerst eine Weile ‚Claudia!’ rufen, dann ‚Emilia!’ in allen Abschattierungen der Ungeduld, muß durch Türen abgehen, indes die Frau auf der Bühne erscheint, und ein umständliches Suchspiel absolvieren, bevor die beiden Ehegatten einander in der bescheidenen Galotti-Wohnung finden.“[2]
- [1] „Auch im Anzeigenteil deutscher Zeitungen tauchte das kokette geografische Suchspiel damals auf.“[3]
- [1] „An 23 Ferienorten an Nord- und Ostsee, in den Alpen, am Bodensee und im Berliner Grunewald veranstaltet das Unternehmen in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kurverwaltungen Suchspiele, bei denen auf langen Wanderungen bestimmte Merkmale erkannt und auf einem Handzettel angekreuzt werden müssen.“[4]
- [1] „Im benachbarten Kindermuseum Musée en Herbe hat der Italiener Biagio Pancino eine bunte Bilderwelt aus Kartoffeln und bemaltem Gemüse geschaffen, und Ulysse Renaud bezaubert noch bis Ende September mit bizarren Metallfiguren aus dem Zirkusleben; anhand eines einfachen Suchspiels lernen die Kinder zudem mit moderner Kunst umzugehen.“[5]
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Siegbert A. Warwitz, Anita Rudolf: Vom Sinn des Spielens. Reflexionen und Spielideen. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1664-5, Seite 166.
- Otto F. Beer: Kortners Emilia. In: Zeit Online. 8. Mai 1970, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 30. Juni 2019).
- Norbert Rehrmann: Spaniens Fenster nach Europa. In: Zeit Online. 4. Oktober 2007, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 30. Juni 2019).
- Gunhild Frese: Blauer Dunst und Dixieland. In: Zeit Online. 6. August 1976, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 30. Juni 2019).
- Katja Hassenkamp: Vom Museum aufs Boot: Paris für Kinder. In: Zeit Online. 2. August 1991, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 30. Juni 2019).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.