Töpferin
Töpferin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Töpferin | die Töpferinnen | 
| Genitiv | der Töpferin | der Töpferinnen | 
| Dativ | der Töpferin | den Töpferinnen | 
| Akkusativ | die Töpferin | die Töpferinnen | 
Worttrennung:
- Töp·fe·rin, Plural: Töp·fe·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈtœp͡fəʁɪn]
- Hörbeispiele: Töpferin (Info)
- Reime: -œp͡fəʁɪn
Bedeutungen:
- [1] weiblicher Töpfer
Männliche Wortformen:
- [1] Töpfer
Oberbegriffe:
- [1] Handwerkerin
Beispiele:
- [1] Gaby hat Töpferin gelernt und arbeitet jetzt mit behinderten Menschen in einer Töpferwerkstatt.
- [1] „Eine junge Töpferin gestand mir, wie sie in einer Rastauranttoilette im Dunkeln zehn Minuten nach dem Lichtschalter getastet hatte.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] weiblicher Töpfer
| 
 | 
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Töpferin“
Quellen:
- Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 157. Französisches Original 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Topfen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.