Tietelsen
Tietelsen (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Tietelsen | — |
Genitiv | (des Tietelsen) (des Tietelsens) Tietelsens |
— |
Dativ | (dem) Tietelsen | — |
Akkusativ | (das) Tietelsen | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Tietelsen“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Tie·tel·sen, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈtiːtl̩zən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Ortsteil der Stadt Beverungen, bis 1969 selbstständige Gemeinde
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Schon 1337 hatte Tietelsen einen eigenen Pfarrer.
- [1] das Tietelsen des 19. Jahrhunderts
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Tietelser, Tietelserin, Tietelsener
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Beverungen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Titelseiten
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.