Tribüne
Tribüne (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Tribüne | die Tribünen |
Genitiv | der Tribüne | der Tribünen |
Dativ | der Tribüne | den Tribünen |
Akkusativ | die Tribüne | die Tribünen |
Worttrennung:
- Tri·bü·ne, Plural: Tri·bü·nen
Aussprache:
- IPA: [tʁiˈbyːnə]
- Hörbeispiele: Tribüne (Info)
- Reime: -yːnə
Bedeutungen:
- [1] Bau mit meist überdachter Bühne und ansteigenden Sitzgelegenheiten für Zuschauer
Herkunft:
- im 18. Jahrhundert von französisch tribune → fr entlehnt, das über italienisch tribuna → it auf lateinisch tribunal → la zurückgeht[1]
Synonyme:
- [1] Zuschauertribüne
Unterbegriffe:
- [1] Ehrentribüne, Gegentribüne, Haupttribüne, Pressetribüne, Rednertribüne
Beispiele:
- [1] Die Plätze auf der Tribüne sind ziemlich teuer.
- [1] „Für die VIPs war eine Tribüne errichtet worden.“[2]
- [1] „Es galt den Beweis anzutreten, dass sie mehr waren als reine Zuschauer, die von der Tribüne aus die tapferen Mitglieder der Bewegung anfeuerten.“[3]
- [1] „Ich lese das Plakat noch einmal und gehe dann hinein und zur Tribüne hinüber, die fast ganz leer ist.“[4]
- [1] „Dorcus führte Lee Jay auf die Tribüne, wo er das Feuerwerk gut sehen konnte.“[5]
Wortbildungen:
- Tribünendach, Tribünenplatz
Übersetzungen
[1] Bau mit meist überdachter Bühne und ansteigenden Sitzgelegenheiten für Zuschauer
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Tribüne“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Tribüne“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tribüne“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Tribüne“
- [1] The Free Dictionary „Tribüne“
- [1] Duden online „Tribüne“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tribüne“
Quellen:
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Tribüne“, Seite 929.
- Philip J. Davis: Pembrokes Katze. Die wundersame Geschichte über eine philosophierende Katze, ein altes mathematisches Problem und die Liebe. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1991, ISBN 3-596-10646-X, Seite 45. Englisches Original 1988.
- Tom Wolfe: Das Königreich der Sprache. Blessing, München 2017, ISBN 978-3-89667-588-0, Zitat Seite 126. Englisch The Kingdom of Language, 2016.
- James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 33.
- Marc Steadman: Schwarze Chronik. Ein Südstaaten-Dekameron. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980 (Originaltitel: MacAfee county, übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-596-22489-6, Seite 257 (englische Originalausgabe 1970).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.