Trilemma
Trilemma (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | das Trilemma | die Trilemmata | die Trilemmas |
Genitiv | des Trilemmas | der Trilemmata | der Trilemmas |
Dativ | dem Trilemma | den Trilemmata | den Trilemmas |
Akkusativ | das Trilemma | die Trilemmata | die Trilemmas |
Worttrennung:
- Tri·lem·ma, Plural 1: Tri·lem·ma·ta, Plural 2: Tri·lem·mas
Aussprache:
- IPA: [tʁiˈlɛma]
- Hörbeispiele: Trilemma (Info)
- Reime: -ɛma
Bedeutungen:
- [1] Philosophie: Wahl aus drei Optionen, bei der allerdings alle drei Alternativen unannehmbar scheinen
Herkunft:
Gegenwörter:
- [1] Dilemma
Beispiele:
- [1] „Liegt in einer solchen Situation zusätzlich freier Kapitalverkehr vor, so befindet sich das Land in einem währungspolitischen Trilemma.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Agrippas Trilemma, makroökonomisches Trilemma, Münchhausen-Trilemma, Trilemma des Wechselkursregimes
Wortbildungen:
- [1] Begründungstrilemma
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Trilemma“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Trilemma“
- [1] Duden online „Trilemma“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: mitralem
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.