Unionsbürger
Unionsbürger (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Unionsbürger | die Unionsbürger | 
| Genitiv | des Unionsbürgers | der Unionsbürger | 
| Dativ | dem Unionsbürger | den Unionsbürgern | 
| Akkusativ | den Unionsbürger | die Unionsbürger | 
Worttrennung:
- Uni·ons·bür·ger, Plural: Uni·ons·bür·ger
Aussprache:
- IPA: [uˈni̯oːnsˌbʏʁɡɐ]
- Hörbeispiele: Unionsbürger (Info)
Bedeutungen:
- [1] Angehöriger eines Staates, der zur Europäischen Union gehört[1]
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Union und Bürger sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] EU-Bürger
Weibliche Wortformen:
- [1] Unionsbürgerin
Oberbegriffe:
- [1] Bürger
Beispiele:
- [1] Als Unionsbürger darf er auch in Schweden sein, was aber nicht bedeutet, dass er dort auch Sozialhilfe bekommen kann.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Unionsbürger“ (Weiterleitung auf Unionsbürgerschaft)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unionsbürger“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Unionsbürger“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.