Urgroßeltern
Urgroßeltern (Deutsch)
    
    Substantiv
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | — | die Urgroßeltern | 
| Genitiv | — | der Urgroßeltern | 
| Dativ | — | den Urgroßeltern | 
| Akkusativ | — | die Urgroßeltern | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Urgrosseltern
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Ur·groß·el·tern
Aussprache:
- IPA: [ˈuːɐ̯ɡʁoːsˌʔɛltɐn]
- Hörbeispiele: Urgroßeltern (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Eltern der Großeltern
Herkunft:
- Zusammenfügung aus dem Affix Ur und Großeltern
Unterbegriffe:
- [1] Urgroßmutter, Urgroßvater, Uroma, Uropa
Beispiele:
- [1] Morgen besuchen wir meine Urgroßeltern.
Wortbildungen:
- Ururgroßeltern
Übersetzungen
    
 [1] die Eltern der Großeltern
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Großeltern“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Urgroßeltern“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.