Verschwörung
Verschwörung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Verschwörung | die Verschwörungen | 
| Genitiv | der Verschwörung | der Verschwörungen | 
| Dativ | der Verschwörung | den Verschwörungen | 
| Akkusativ | die Verschwörung | die Verschwörungen | 
Worttrennung:
- Ver·schwö·rung, Plural: Ver·schwö·run·gen
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʃvøːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Verschwörung (Info)
- Reime: -øːʁʊŋ
Bedeutungen:
- [1] gemeinsame und verdeckte Planung von Handlungen zum Nachteil Anderer
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs verschwören mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme:
- [1] Konspiration
Unterbegriffe:
- [1] Weltverschwörung
Beispiele:
- [1] „Doch zugleich sind die USA auch das Land realer und imaginierter Verschwörungen und ein Eldorado der Verschwörungstheoretiker. “[1]
Wortbildungen:
- Verschwörungsphantasie, Verschwörungstheoretiker, Verschwörungstheorie, Verschwörungvideo
Übersetzungen
    
 [1] gemeinsame und verdeckte Planung von Handlungen zum Nachteil Anderer
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Verschwörung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verschwörung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verschwörung“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.