Vollkoffer
Vollkoffer (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Vollkoffer | die Vollkoffer | 
| Genitiv | des Vollkoffers | der Vollkoffer | 
| Dativ | dem Vollkoffer | den Vollkoffern | 
| Akkusativ | den Vollkoffer | die Vollkoffer | 
Worttrennung:
- Voll·kof·fer, Plural: Voll·kof·fer
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔlˌkɔfɐ]
- Hörbeispiele: Vollkoffer (Info)
- Reime: -ɔlkɔfɐ
Bedeutungen:
- [1] Österreich, umgangssprachlich, abwertend: Dummkopf
Synonyme:
- [1] Blödmann, Depp, Dumpfbacke, Dussel, Idiot, Trottel, Vollpfosten, siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Versagen, Verzeichnis:Deutsch/Dummheit
Oberbegriffe:
- [1] Mensch
Beispiele:
- [1] Welcher Vollkoffer hat hier alles verstellt?
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vollkoffer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vollkoffer“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Vollkoffer“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.