Volontär
Volontär (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Volontär | die Volontäre | 
| Genitiv | des Volontärs | der Volontäre | 
| Dativ | dem Volontär | den Volontären | 
| Akkusativ | den Volontär | die Volontäre | 
Worttrennung:
- Vo·lon·tär, Plural: Vo·lon·tä·re
Aussprache:
- IPA: [volɔnˈtɛːɐ̯], [volɔ̃ˈtɛːɐ̯]
- Hörbeispiele: Volontär (Info), Volontär (Info)
- Reime: -ɛːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] Person, die ein Volontariat als Berufsvorbereitung absolviert
Herkunft:
- im 17. Jahrhundert von französisch volontaire → fr „Freiwilliger“ entlehnt, Substantiv zum Adjektiv volontaire → fr „freiwillig“, das auf gleichbedeutend lateinisch voluntārius → la zurückgeht[1]
Synonyme:
- [1] Freiwilliger, Praktikant
Weibliche Wortformen:
- [1] Volontärin
Beispiele:
- [1] Er arbeitete als Volontär in einer karitativen Einrichtung.
- [1] „Der Volontär stand auf, schwankte durchs Gastzimmer der Hintertür zu und verschwand.“[2]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Volontär“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Volontär“
- [1] Duden online „Volontär“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Volontär“
- [1] The Free Dictionary „Volontär“
Quellen:
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Volontär“, Seite 963.
- Erich Kästner: Fabian. In: Kästner für Erwachsene 3. Deutscher Bücherbund, Stuttgart/München ohne Jahr, Seite 7–201, Zitat Seite 31, Erstdruck 1931.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.