Vorhand
Vorhand (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Vorhand | die Vorhände | 
| Genitiv | der Vorhand | der Vorhände | 
| Dativ | der Vorhand | den Vorhänden | 
| Akkusativ | die Vorhand | die Vorhände | 
Worttrennung:
- Vor·hand, Plural: Vor·hän·de
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯hant]
- Hörbeispiele: Vorhand (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kartenspiel: der Spieler, der bei einer Stichrunde die erste Karte ausspielen muss
- [2] Sport: Schlag mit der Vorderseite des Schlägers
- Mehrere Bedeutungen fehlen noch.
Gegenwörter:
- [1] Hinterhand
- [2] Rückhand
Oberbegriffe:
- [1] Spieler
- [2] Schlagtechnik
Beispiele:
- [1] Vorhand beginnt das Spiel.
- [2] Vor ihrer Vorhand müssen sich die Gegner in Acht nehmen.
Übersetzungen
    
 [1] Kartenspiel: der Spieler, der bei einer Stichrunde die erste Karte ausspielen muss
| 
 | 
 [2] Sport: Schlag mit der Vorderseite des Schlägers
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Vorhand (Skat)“
- [2] Wikipedia-Artikel „Vorhand und Rückhand“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Vorhand“
- [1, 2] Duden online „Vorhand“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vorhand“
- [1, 2] The Free Dictionary „Vorhand“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Vorderhand, vorhanden
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.