Wermut
Wermut (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Wermut | die Wermuts | 
| Genitiv | des Wermuts des Wermutes | der Wermuts | 
| Dativ | dem Wermut | den Wermuts | 
| Akkusativ | den Wermut | die Wermuts | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Wer·mut, Plural: Wer·muts
Aussprache:
- IPA: [ˈveːɐ̯muːt]
- Hörbeispiele: Wermut (Info)
- Reime: -eːɐ̯muːt
Bedeutungen:
- [1] ein gelbblühender Beifuß (Absinth, Artemisia absinthium), dessen seidenhaarige, aromatisch unangenehm schmeckende Blätter magenstärkend wirken
- [2] aus 1 hergestellter Branntwein oder Likör
- [3] mit 1 gewürzter bittersüßer, appetitanregender Weißwein
- [4] volkstümlich auch andere Beifußarten
Herkunft:
- [1] mittelhochdeutsch wermuot(e), althochdeutsch wer(i)muota, wēr(i)muota, westgermanisch *wermōda- „Wermut“, belegt seit dem 8. Jahrhundert[1]
Synonyme:
- [1] Absinth
Oberbegriffe:
- [1] Korbblütler, Heilpflanze, Beifuß
Unterbegriffe:
- [1] Strandwermut
Beispiele:
- [1] Er hat seine Kuh mit Wermut kuriert.
- [1] „Die Flammen schüfen Raum für Heidelbeeren und für Medizinpflanzen wie Wermut und Pfefferholz.“[2]
Redewendungen:
- [2, 3] Wermutbruder (Obdachloser, der den billigen Wermutswein ausgiebig zu sich nimmt), Wermutstropfen (übertragen für bitteren Beigeschmack)
Wortbildungen:
- Wermutbruder, Wermutpflanze, Wermutstropfen, Wermuttee, Wermutwein
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [3] 
| 
 | 
 [4] volkstümlich auch andere Beifußarten
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Wermut“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wermut“
- [1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wermut“
- [1, 3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wermut“
Quellen:
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Wermut“, Seite 984.
- Johann Grolle: Verwaiste Gärten. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 1: Die ersten Amerikaner, 2023, Seite 48-56, Zitat Seite 50.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: wurmte
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.