Zedernholzgeruch
Zedernholzgeruch (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Zedernholzgeruch | die Zedernholzgerüche | 
| Genitiv | des Zedernholzgeruchs des Zedernholzgeruches | der Zedernholzgerüche | 
| Dativ | dem Zedernholzgeruch | den Zedernholzgerüchen | 
| Akkusativ | den Zedernholzgeruch | die Zedernholzgerüche | 
Worttrennung:
- Ze·dern·holz·ge·ruch, Plural: Ze·dern·holz·ge·rü·che
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡seːdɐnhɔlt͡sɡəˌʁʊx], [ˈt͡seːdɐnhɔlt͡sɡəˌʁuːx]
- Hörbeispiele: Zedernholzgeruch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geruch, des Holzes das vom Zederbaum stammt oder diesem ähnelt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Zedernholz und Geruch
Synonyme:
- [1] Zederngeruch
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Holzgeruch
Oberbegriffe:
- [1] Geruch
Beispiele:
- [1] „Der Zedernholzgeruch ist am Anfang intensiv und klingt mit der Zeit langsam aus.“[1]
- [1] „Durch die elegante Holzoberfläche und den typischen Zedernholzgeruch, den dieser Stuhl/Sessel verströmt, spricht er alle Sinne an und trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei.“[2]
- [1] „Virginia- und Texas-Zedernholzöl zeichnen sich beide durch einen charakteristischen würzig-pinienartigen Zedernholzgeruch aus.“[3]
- [1] „Zedernholz-Spanner mit Schmirgelpapier anrauen, dann kommt der typische Zedernholzgeruch wieder zurück.“[4]
- [1] „Wald schwärmt vom Zedernholzgeruch der weichen Faber-B6-Bleistifte.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] Geruch, des Holzes das vom Zederbaum stammt oder diesem ähnelt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Zedernholzgeruch“
Quellen:
- Couchtisch "Eco" ist aus duftendem Zedernholz www.moebel-huthmacher.de, abgerufen am 12. November 2014
- Muskoka Chair Classic canadian-whirlpools.de, abgerufen am 12. November 2014
- Rinden, Hölzer und Harze / Zedernholz www.alzd.de, abgerufen am 12. November 2013
- Tipps & Tricks www.goertz.de, abgerufen am 12. November 2014
- Andreas Wald im Wunderland www.spiegel.de, abgerufen am 12. November 2014
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.