Zwischenlandeplatz
Zwischenlandeplatz (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Zwischenlandeplatz | die Zwischenlandeplätze | 
| Genitiv | des Zwischenlandeplatzes | der Zwischenlandeplätze | 
| Dativ | dem Zwischenlandeplatz | den Zwischenlandeplätzen | 
| Akkusativ | den Zwischenlandeplatz | die Zwischenlandeplätze | 
Worttrennung:
- Zwi·schen·lan·de·platz, Plural: Zwi·schen·lan·de·plät·ze
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡svɪʃn̩ˌlandəplat͡s]
- Hörbeispiele: Zwischenlandeplatz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ort, an dem ein Luftfahrzeug einen Zwischenstopp macht, bevor es zu seinem Endziel weiterfliegt
Herkunft:
- Entweder zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs zwischenlanden, Fugenelement -e und Platz oder zusammengesetzt aus der Präposition zwischen und dem Substantiv Landeplatz
Oberbegriffe:
- [1] Landeplatz
Beispiele:
- [1] „Durch ihre Lage auf halbem Weg nach Ostasien sind die Hawaii-Inseln der wichtigste pazifische Stützpunkt der USA; Honolulu ist Zwischenlandeplatz des interkontinentalen Luftverkehrs und Haupthafen (Kriegshafen Pearl Harbor, US-Marinebasis seit 1887).“[1]
- [1] Auf ihrem Weg nach Süden ist der See im Südwesten von Schonen nur ein Zwischenlandeplatz für die Gänse.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Zwischenlandeplatz“ (Korpus)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zwischenlandeplatz“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zwischenlandeplatz“
Quellen:
- wissen.de – Lexikon „Hawaii“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.