abgekartet
abgekartet (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| abgekartet | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:abgekartet | ||||
Worttrennung:
- ab·ge·kar·tet, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈapɡəˌkaʁtət]
- Hörbeispiele: abgekartet (Info), abgekartet (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: heimlich vereinbart, regelwidrig zum Nachteil eines Dritten abgesprochen
Herkunft:
- adjektivischer Gebrauch des Partizips Perfekt des Verbs abkarten
Synonyme:
- [1] heimlich, hinter dem Rücken vereinbart
Beispiele:
- [1] Es war eine abgekartete Sache.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „abgekartet“
Partizip II
    
Worttrennung:
- ab·ge·kar·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈapɡəˌkaʁtət]
- Hörbeispiele: abgekartet (Info)
Grammatische Merkmale:
- Partizip Perfekt des Verbs abkarten
| abgekartet ist eine flektierte Form von abkarten. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:abkarten. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag abkarten. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abgewartet
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.