abgeraten
abgeraten (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | gerate ab | ||
| du | gerätst ab | |||
| er, sie, es | gerät ab | |||
| Präteritum | ich | geriet ab | ||
| Konjunktiv II | ich | geriete ab | ||
| Imperativ | Singular | gerate ab! | ||
| Plural | geratet ab! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| abgeraten | sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:abgeraten | ||||
Worttrennung:
- ab·ge·ra·ten, Präteritum: ge·riet ab, Partizip II: ab·ge·ra·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈapɡəˌʁaːtn̩]
- Hörbeispiele: abgeraten (Info) 
Bedeutungen:
- [1] veraltend: etwas verlassen (zum Beispiel einen Weg, eine Piste, eine eingeschlagene Richtung und Ähnliches), ohne dies zu wollen und zu bemerken
Herkunft:
- [1] Partikelverb aus ab/ab- und geraten
Synonyme:
- [1] abirren, abkommen, irregehen, in die Irre gehen, sich verirren
Unterbegriffe:
- [1] sich verfahren, sich verfliegen, sich verlaufen
Beispiele:
- [1] Die Bergwanderer gerieten immer weiter von dem Pfad ab, bis sie schließlich nach Hilfe telefonieren mussten.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 85
Partizip II
    
Worttrennung:
- ab·ge·ra·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈapɡəˌʁaːtn̩]
- Hörbeispiele: abgeraten (Info) 
Grammatische Merkmale:
- Partizip Perfekt des Verbs abraten
| abgeraten ist eine flektierte Form von abraten. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:abraten. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag abraten. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.