abgesehen
abgesehen (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
abgesehen | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:abgesehen |
Worttrennung:
- ab·ge·se·hen, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈapɡəˌzeːən]
- Hörbeispiele: abgesehen (Info)
- Reime: -apɡəzeːən
Bedeutungen:
- [1] abgesehen von: außer
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) vom Partizip II des Verbs absehen durch Konversion
Synonyme:
- [1] nicht in Betracht gezogen; außer Acht gelassen
Beispiele:
- [1] „Die Insel hat, abgesehen von Antarktika, die geringste Bevölkerungsdichte der Welt.“[1]
- [1] „Abgesehen von einer kurzen Phase im hochmittelalterlichen Skandinavien wurde die Runenschrift nicht zur Alltagskommunikation verwendet.“[2]
- [1] „Das Buch bleibt bis tief ins Hochmittelalter hinein ein Gegenstand der Verehrung und des Respekts, ein Numinosum als Wort- und Zeichenträger, ganz abgesehen von der Kostbarkeit im materiellen Sinn.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] abgesehen von, abgesehen davon
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abgesehen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „abgesehen“
- [1] The Free Dictionary „abgesehen“
- [*] Duden online „abgesehen“
Quellen:
Partizip II
Worttrennung:
- ab·ge·se·hen
Aussprache:
- IPA: [ˈapɡəˌzeːən]
- Hörbeispiele: abgesehen (Info)
- Reime: -apɡəzeːən
Grammatische Merkmale:
- Partizip Perfekt des Verbs absehen
abgesehen ist eine flektierte Form von absehen. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:absehen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag absehen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.