ablozieren

ablozieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichabloziere
duablozierst
er, sie, esabloziert
Präteritum ichablozierte
Konjunktiv II ichablozierte
Imperativ Singularabloziere!
ablozier!
Pluralabloziert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abloziert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ablozieren

Worttrennung:

ab·lo·zie·ren, Präteritum: ab·lo·zier·te, Partizip II: ab·lo·ziert

Aussprache:

IPA: [aploˈt͡siːʁən], [abloˈt͡siːʁən]
Hörbeispiele:  ablozieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] veraltet, selten, transitiv: etwas jemand anderem für eine bestimmte Zeit gegen Entgelt überlassen

Herkunft:

Entlehnung aus dem lateinischen ablocare  la[1]

Synonyme:

[1] vermieten, verpachten

Beispiele:

[1] Einen Rentenanspruch kann man nicht verkaufen, verschenken oder ablozieren.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „ablozieren
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 39.
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Ablozieren“ (Wörterbuchnetz), „Ablozieren“ (Zeno.org)

Quellen:

  1. Duden online „ablozieren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.