abnippeln
abnippeln (Deutsch)
    
    Verb, trennbar
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | nippele ab nipple ab | ||
| du | nippelst ab | |||
| er, sie, es | nippelt ab | |||
| Präteritum | ich | nippelte ab | ||
| Konjunktiv II | ich | nippelte ab | ||
| Imperativ | Singular | nipple ab! nippele ab! | ||
| Plural | nippelt ab! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| abgenippelt | sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:abnippeln | ||||
Anmerkung:
- Das Verb abnippeln wird vereinzelt als Fehlschreibung bezeichnet.[1] Andere Werke führen das Verb (siehe Referenzen).
Worttrennung:
- ab·nip·peln, Präteritum: nip·pel·te ab, Partizip II: ab·ge·nip·pelt
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌnɪpl̩n]
- Hörbeispiele: abnippeln (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: sterben
Beispiele:
- [1] „Wer Rente will, wird gefoltert. Und zwar solange, bis er keine Rente mehr will, oder bis er abnippelt.“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „abnibbeln“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Korrekturen.de
- Peter van Turau: Zeitreisen, 2008, Seite 99
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.