abwählbar
abwählbar (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| abwählbar | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:abwählbar | ||||
Worttrennung:
- ab·wähl·bar, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌvɛːlbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: abwählbar (Info)
Bedeutungen:
- [1] nicht verpflichtend zu konsumieren
- [2] aus der gewählten Position wieder entfernbar
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Stamm des Verbs abwählen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] nicht verpflichtend zu konsumieren
 [2] aus der gewählten Position wieder entfernbar
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „abwählbar“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abwählbar“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „abwählbar“
- [*] The Free Dictionary „abwählbar“
- [1, 2] Duden online „abwählbar“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Google Pack“ (Stabilversion)
- Wikipedia-Artikel „Inselwissen“ (Stabilversion)
- Wikipedia-Artikel „Ikologi Prasini“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.