abzwacken
abzwacken (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | zwacke ab | ||
| du | zwackst ab | |||
| er, sie, es | zwackt ab | |||
| Präteritum | ich | zwackte ab | ||
| Konjunktiv II | ich | zwackte ab | ||
| Imperativ | Singular | zwack ab! zwacke ab! | ||
| Plural | zwackt ab! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| abgezwackt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:abzwacken | ||||
Nebenformen:
Worttrennung:
- ab·zwa·cken, Präteritum: zwack·te ab, Partizip II: ab·ge·zwackt
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌt͡svakn̩]
- Hörbeispiele: abzwacken (Info), abzwacken (Info)
Bedeutungen:
- [1] etwas kneifend abtrennen; abkneifen
- [2] übertragen: einen kleinen Teil von etwas (ohnehin schon Knappem) für einen anderen (eigenen) Zweck wegnehmen
Herkunft:
- Ableitung eines Partikelverbs aus der Präposition ab und dem Verb zwacken
Beispiele:
- [1] Sie zwackte einen Teil des Brotes ab.
- [2] Er hat mir einen kleinen Teil von meinen Verdiensten abgezwackt.
Übersetzungen
    
 [1] etwas kneifend abtrennen; abkneifen
| 
 | 
 [2] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.