akkompagnieren
akkompagnieren (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | akkompagniere | ||
| du | akkompagnierst | |||
| er, sie, es | akkompagniert | |||
| Präteritum | ich | akkompagnierte | ||
| Konjunktiv II | ich | akkompagnierte | ||
| Imperativ | Singular | akkompagnier! akkompagniere! | ||
| Plural | akkompagniert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| akkompagniert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:akkompagnieren | ||||
Worttrennung:
- ak·kom·pa·g·nie·ren, Präteritum: ak·kom·pa·g·nier·te, Partizip II: ak·kom·pa·g·niert
Aussprache:
- IPA: [akɔmpanˈjiːʁən]
- Hörbeispiele: akkompagnieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
Herkunft:
- von gleichbedeutend französisch accompagner → fr entlehnt, das zum Substantiv compagnon → fr (vergleiche Kompagnon) gebildet wurde[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] begleiten, untermalen
Beispiele:
- [1] „Mehrere junge Damen aus den besten Familien sangen recht hübsch und ließen sich gern von mir akkompagnieren.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- veraltet: Akkompagnist
Übersetzungen
[1] Musik, veraltet: Gesang begleiten, mit einem Musikinstrument ergänzen/untermalen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „akkompagnieren“
- [1] Duden online „akkompagnieren“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „akkompagnieren“ (digitalisierte Fassung)
Quellen:
- Duden online „akkompagnieren“
- Eduard Hanslick: Aus meinem Leben. Abgerufen am 20. Oktober 2021.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.