albornos
albornos (Polnisch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | albornos | — |
Genitiv | — |
— |
Dativ | — |
— |
Akkusativ | — |
— |
Instrumental | — |
— |
Lokativ | — |
— |
Vokativ | — |
— |
Anmerkung zur Deklination:
- Da Borejszo keine Deklination angibt, wurde auf eine Angabe der übrigen Kasus sowie des Plurals verzichtet, um mögliche falsche Analogiebildungen zu vermeiden.
Nebenformen:
Worttrennung:
- al·bor·nos
Aussprache:
- IPA: [alˈbɔrnɔs]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- seit dem 16. Jahrhundert bezeugte Entlehnung aus dem arabischen أَلْبُرْنُس (DMG: al-burnus) →ar [1][2]
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Maria Borejszo: Nazwy ubiorów w języku polskim do roku 1600. 1. Auflage. Wydawnictwo Naukowe UAM, Poznań 1990, ISBN 83-232-0194-3, Seite 127.
Quellen:
- Hans Wehr, unter Mitwirkung von Lorenz Kropfitsch: Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart. Arabisch - Deutsch. 5. Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1985, ISBN 3-447-01998-0, DNB 850767733, Stichwort »برنس«, Seite 84.
- Wacław Przemysław Turek: Słownik zapożyczeń pochodzenia arabskiego w polszczyźnie. Universitas, Kraków 2001, ISBN 83-7052-585-7, Seite 105.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.