alimentieren
alimentieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | alimentiere | ||
| du | alimentierst | |||
| er, sie, es | alimentiert | |||
| Präteritum | ich | alimentierte | ||
| Konjunktiv II | ich | alimentierte | ||
| Imperativ | Singular | alimentiere! alimentier! | ||
| Plural | alimentiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| alimentiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:alimentieren | ||||
Worttrennung:
- ali·men·tie·ren, Präteritum: ali·men·tier·te, Partizip II: ali·men·tiert
Aussprache:
- IPA: [alimɛnˈtiːʁən], Präteritum: [alimɛnˈtiːɐ̯tə], Partizip II: [alimɛnˈtiːɐ̯t]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] jemanden mit Geld unterstützen
Synonyme:
- [1] unterhalten (im Sinne von Unterhalt zahlen)
Beispiele:
- [1] Mein Vater alimentiert mich während meines Studiums mit 200 Euro monatlich.
- [1] „Aber ein Ergebnis, das die deutschen Krone-Eigentümer davor bewahrt, ihre auch nicht armen österreichischen Partner zu alimentieren.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „alimentieren“
- [1] canoo.net „alimentieren“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „alimentieren“
- [1] Duden online „alimentieren“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „alimentieren“
Quellen:
- "Krone"-Streit: Höchstrichter weisen deutsche Eigentümer ab. Abgerufen am 9. September 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.